Im September 2017 erschien der vom Verein bePArt initiierte Kunstführer «bePArt – Kunst im öffentlichen Raum Bern». Beim Konzept und der Gestaltung dieses Buches legten wir nicht nur Wert auf das Äussere, sondern auch auf sein Einsatzgebiet.
Das Taschenbuchformat von 13.6×18.4 cm eignet sich hervorragend um den Kunstführer griffbereit mit sich zu tragen, während der ausklappbare Umschlag hilft, sich schnell orientieren zu können.
Ausgeklappter Umschlag mit Karte und Orientierungsübersicht
Um den Kunstwerken und den dazugehörigen Informationen genügend Gewicht zu geben, reduzierten wir die Gestaltung auf ein einfaches Gestaltungsraster mit Fokus auf die Typografie. Die Schrift sollte die künstlerische Ästhetik wiedergeben, ohne für die vielen Texte und Informationen ungeeignet zu sein. Mit Sébastien Sanfilippos unvollständiger Schrift «Cotham» fanden wir einen geeigeneten Kandidaten. Diese frühere Version der mittlerweile als ganze Familie veröffentlichten Schrift «Grotex» wurde eigens für den Kunstführer mit diversen Buchstaben und Zeichen erweitert und für den Einsatz als Laufschrift in ihrer Spationierung optimiert. Cotham besticht durch ihr leichtes Auftreten und die gute Lesbarkeit in normalen Schriftgrössen, und trumpft spätestens in sehr grosser Darstellung, wenn man die raffinierten Details der Endungen richtig wahrnimmt.
Cotham vs. Grotex
Bei der Abbildung der Kunstwerke wurde bewusst auf eine fotografische Wiedergabe verzichtet – stattdessen ermöglichen Gil Pellatons abstrakte Umsetzungen eine individuelle Interpretation der Arbeiten und motivieren dazu, die Werke in ihrem natürlichen Umfeld zu entdecken. Der Bieler Künstler war dabei frei sich den Originalen anzunähern oder absichtlich anders zu interpretieren.
Meret Oppenheim-Brunnen
Lang/Baumann – ph 14
Swiss brochure, 160 Seiten
13.6×18.4 cm
Mit Texten von Catherine Bauer, Susanne Goldschmid, Stephan Rutishauser, Stefanie Schüpbach und Nadine Wietlisbach.
Custom Typeface:
Sébastien Sanfilippo / Love Letters
Illustration:
Gil Pellaton
CHF 25 / EUR 29
ISBN 978-3-9524801-0-6
Shop online:
vatter&vatter